Im Fadenkreuz: Politische Gustav-Mahler-Rezeption 1919-1945. Eine Studie Ueber Den Zusammenhang Von Antisemitismus Und Kritik an Der

Hilmes, Oliver

| 2003

Flag from de

0


Diese Studie befasst sich mit einer speziellen Dimension des Verhaltnisses von Musik und Politik. Im Mittelpunkt steht eine besondere Sichtweise auf das Schaffen des Komponisten Gustav Mahler (1860-1911). Dabei geht es nicht um musikwissenschaftliche oder musiktheoretische Fragen, sondern um die Analyse politisch motivierter Rezeptionsprozesse seiner Werke in der Weimarer Republik, im 'Dritten Reich' und im oesterreichischen 'Standestaat'. Mit der Dechiffrierung der politischen Mahler-Rezeption in den drei verschiedenen politischen Systemen werden grundsatzliche Erkenntnisse uber deren Aufbau, Funktionsweise und uber herrschende politische Ideologien erarbeitet.

Visa mer

Skapa konto för att sätta betyg och recensera böcker

Recensioner

Bli först med att recensera denna bok