Gödel, Escher, Bach ein Endloses Geflochtenes Band

Im Mittelpunkt steht die geniale Entdeckung des Mathematikers Kurt Gödel (1906 bis 1978), der 1930/31 versucht hatte, streng mathematisches Denken auf die eigene Wissenschaft anzuwenden. Bei diesem Vorgehen war Gödel auf den nach ihm benannten Unvollständigkeitssatz gestoßen, der das mathematische Denken des 20. Jahrhunderts grundlegend verändern sollte. Er besagt: In jeder Theorie gibt es mindestens einen Lehrsatz, der mit den in diesem System akzeptierten Mitteln oder Methoden weder beweisbar noch widerlegbar, also unentscheidbar ist. Hofstadter erläutert in Texten und Dialogen, dass die Problematik der Gödel'schen Unentscheidbarkeit in modifizierter Form auch außerhalb der Mathematik existiert, also genereller Natur ist. Er stellt Johann Sebastian Bachs (1685-1750) Kompositionen der Kunst der Fuge vor und erklärt die Eigenschaft...

Visa mer

Skapa konto för att sätta betyg och recensera böcker

Recensioner

Bli först med att recensera denna bok